Meisterschule – Schweißfachmannausbildung – Fachlehrgänge

Die Erfolgsschmiede des Metallhandwerk, für Gesellen, Führungskräfte und Management. Chancen nutzen, denn Weiterbildung ist Zukunft!

Schweißfachmann

Metallbauermeister

Metallbauermeister – Ihr Weg zur Führungskraft im Metallbau

Der Metallbauermeister ist die ideale Qualifikation für Fachkräfte, die den nächsten Karriereschritt gehen und sich als Führungskraft im Metallbau etablieren möchten. Mit dem Besuch der Meisterschule im Metallbau eröffnen sich Ihnen neue berufliche Möglichkeiten – sowohl in handwerklichen Betrieben als auch in der Industrie. Als Meister verfügen Sie über eine Top-Qualifikation, die Ihnen nicht nur berufliche Sicherheit, sondern auch finanzielle Vorteile bringt.

Warum eine Weiterbildung zum Metallbauermeister?

Höhere Qualifikation – mehr Verantwortung und neue Karrieremöglichkeiten
Finanzielle Vorteile – höhere Gehälter und Aufstiegsmöglichkeiten
Führungsposition – eigenverantwortliches Arbeiten mit Teams
Breites Fachwissen – betriebswirtschaftliche und strategische Kenntnisse
Attraktive Förderung – profitieren Sie vom Aufstiegs-BAföG

Meisterschule Metallbau – Ihr Karriere-Booster

Mit der Meisterschule für Metallbau legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Der Meistertitel berechtigt Sie nicht nur zur Führung eines eigenen Betriebs, sondern macht Sie auch zu einer gefragten Führungspersönlichkeit in der Metallbranche.

Ihre Vorteile:

  • Praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf Führung und Organisation
  • Erweiterte betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Selbstständigkeit
  • Vertiefung der technischen und planerischen Fähigkeiten
  • Hohe Anerkennung in der Industrie und im Handwerk

Internationaler Schweißfachmann

Als Schweißfachmann sind Sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten. In der Funktion einer Schweißaufsichtsperson sind Sie für die qualitative und fachgerechte Umsetzung der durchzuführenden Schweißarbeiten verantwortlich.

Der Abschluss Internationaler Schweißfachmann ist ein international anerkannter Abschluss und eröffnet ihnen beruflich neue Wege. Nach der DVS-IIW 1170 Richtlinie ausgebildete Internationale Schweißfachmänner (SFM, IWS) steht ebenfalls die Möglichkeit offen, unter bestimmten Voraussetzungen die Ausbildung und den Abschluss als Internationaler Schweißtechniker (ST, IWT) zu erreichen.

Feinwerkmechanikermeister

Feinwerkmechanikermeister – Mehr als nur ein Titel

Als Feinwerkmechanikermeister übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in Produktions- und Betriebsabläufen. Sie arbeiten aktiv an Projekten zur Lösung strategischer Aufgaben und organisatorischer Fragestellungen mit.

Ihre Aufgaben als Feinwerkmechanikermeister:

  • Führung und Motivation von Mitarbeitern
  • Planung, Organisation und Steuerung von Betriebsabläufen
  • Verantwortung für Qualitätssicherung und Sicherheitsvorschriften
  • Direkte Koordination in der Fertigung und von Projekten
  • Ansprechpartner für Kunden und Geschäftspartner

Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte im Metallbau haben sich verändert. Unternehmen suchen nach Manager-Typen, die Projekte eigenverantwortlich leiten und mit betriebswirtschaftlichem Wissen überzeugen.

Feinwerkmechanikermeister – Ihr Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft

Die Meisterausbildung im Feinwerkmechanikerhandwerk macht Sie nicht nur zu einem kompetenten Techniker, sondern auch zu einem gefragten Experten im betriebswirtschaftlichen Bereich. Gerade in der Industrie sind Feinwerkmechanikermeister mit Managementfähigkeiten sehr gefragt.

Durch die Meisterschule im Feinwerkmechanikerhandwerk qualifizieren Sie sich für:

  • Führungspositionen in Maschinenbau-Unternehmen
  • Selbstständigkeit und Gründung eines eigenen Betriebs
  • Höhere Gehaltsstufen durch verantwortungsvolle Aufgaben
  • Karriere in der Industrie und Handwerk mit Management- und Projektleitungsaufgaben

Schweißerausbildung

Wir bilden Schweißer aus.

Auf die Qualität unserer DVS Bildungseinrichtung der Metall Akademie Niedersachsen vertrauen Handwerks- und Industriebetriebe unserer Region.

Unser Ziel: Ihre Mitarbeiter schnell und kompetent zu qualifizieren.

Wir bieten Ihnen Schweißer­qualifizierungen nach DIN EN ISO 9606 sowie Grundkurse für Auszubildende an.

Schweißerprüfungen (und auch Wiederholungsprüfungen) können für die Schweißverfahren MAG, WIG, E-Hand und Gasschweißen für unterschiedliche Werkstoffe abgelegt werde

Meisterschule Landesfachschule Metall Akademie Lüneburg

Weiterbildung

Sie haben Interesse an einer Weiterbildung oder einem Kurs? Wir helfen Ihnen weiter.

DVS Kursstätte

zugelassene DVS Kursstätte für die Schweißverfahren MAG, WIG und E-Hand für unterschiedliche Werkstoffe

Prüfstelle

Prüfstelle für Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 und DIN EN ISO 9606-2

Kompetenzzentrum

Edelstahl Rostfrei

Internat

Für unsere Meisterschüler

Lehrgänge im Bereich Metall und Schweißen

Was unsere Teilnehmer sagen

Mein Unternehmen hat eine Möglichkeit gesucht, mich möglichst schnell zum internationalen Schweißfachmann auszubilden. Wir wurden bei der Metall Akademie Niedersachsen fündig. In kürzester Zeit konnte ich den Teil über die SLV Nord, Hamburg als Fernlehrgang erfolgreich absolvieren und im Sommer werde ich in nur 5 Wochen die Teile 2+3 der Ausbildung zum Schweißfachmann absolvieren.

Der Schweißer Lehrgang hat einfach Spaß gemacht,  der theoretische und auch der praktische Teil wurde prima rübergebracht.

Ich habe beim Lehrgang viel gelernt, die Ausbilder waren nett und die Werkstatt ist sehr ordentlich. Meine Fragen wurden alle gut beantwortet. Die Lage der Schule ist auch sehr schön und die praktischen Übungen waren abwechslungsreich und haben Spaß gemacht.

Ich denke gerne zurück an meine Lüneburger Schulzeit, es war eine tolle Zeit damals. Die Meisterschule hat mir beruflich viele Türen geöffnet!

Meisterschule Landesfachschule Metall Akademie Lüneburg

Unsere Partner

Logo
Fischer OG image
ALUelogo
suhner logo
Metall-Akademie-Niedersachsen 2
SLV Nord
logo seppeler
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner