Wann

15. Februar 2023    
9:00 - 16:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Seminarinhalte:

  • Regelwerke
  • Definition Flammrichten
  • Grundlagen (Prinzip)
  • Auswahl Gase, Brennersysteme
  • Flammeinstellung
  • Arbeitssicherheit
  • Gasversorgung
  • Werkstoffe und dazugehörige Arbeitsregeln
  • Beispiele
  • Praktische Übungen

Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (Schuhe, Arbeitsanzug, Handschuhe, Schutzbrille)

Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmezertifikat. Im Rahmen der Erstinspektion/Überwachung nach DIN EN 1090-1 wird dieses Zertifikat als Qualifikationsnachweis anerkannt.

Zielsetzung:

Gewerblichen Mitarbeitern und verantwortlichen Personen soll hier das notwendige Wissen und die praktische Handfertigkeit zum Flammrichten un- und niedriglegierter Baustähle vermittelt werden:

  • Personelle und techn. Voraussetzungen
  • Praktische Übungen an realen Bauteilen
  • Richtlinien zur Durchführung und zum Arbeitsschutz

Buchungen

Reservierungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.