In vielen Berufen sind die Grundlagen der Steuerungstechnik Bestandteil der Ausbildung. Und auch in den Abschlussprüfungen sind pneumatische Schaltungen oft ein Bestandteil der praktischen und theoretischen Aufgaben.
Die Schulung erfolgt sowohl an der Software FluidSIM als auch in der Werkstatt mit dem Pneumatiksatz von Festo Didactic.
Grundlegende Inhalte:
Theorie:
- Vor- und Nachteile der Pneumatik
- Physikalische Grundlagen
- Steuerungstechnische Grundlagen
- Der Aufbau des Schaltplans
- Arten von Steuerungen
- Drucklufttechnik
- Funktion und Aufbau der Wege- Sperr- und Stromventile, sowie Zeitverzögerungs- und Druckschaltventile
- Zylinderberechnung und Einsatzmöglichkeiten von Druckluftzylindern
Praxis:
- Schaltungsentwicklung, -Aufbau und Fehlersuche
- Schaltungen mit UND-, ODER- und NICHT-Funktionen
- Druck- und Zeitabhängige Steuerungen
- Schaltungsaufbau mit prüfungsrelevanten Vorgaben
Dauer des Lehrgangs:
mindestens 5 Tage, je nach Bedarf verlängerbar