Dies kann ihr beruflicher Aufstieg von der Fach- zur Führungskraft werden. Als Meister verfügen Sie über eine Top-Qualifikation die Ihnen neue Wege bietet und mittelfristig auch finanziell lukrativ ist. Werden Sie zur Führungskraft für Produktions- und Betriebsabläufe in Ihren eigenverantwortlichen tätigen Teams. Arbeiten Sie mit in Projekten zur Lösung strategischer Aufgaben und organisatorischen Fragestellungen.
Als Meister im Metallhandwerk sind sie eine Führungsperson, die Mitarbeiter motivieren und effizient führen kann, sowie Koordinator und Konfliktlöser auf der Baustelle vor Ort. Darüber hinaus werden Ihnen vertiefende betriebliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, sodass Sie auch in industriellem Umfeld gefragter Ansprechpartner sind. Die Anforderungen in der Wirtschaft haben sich verändert und es wird ein Managertypus benötigt, der eigenverantwortlich Projekte leitet und für die Lösung strategischer Aufgaben in seinem Bereich zuständig ist.
Nutzen sie die Möglichkeit einer Weiterbildung zum Meister im Metallbauerhandwerk und starten sie durch z.B. mit der Förderung nach dem AFBG und profitieren Sie vom Aufstiegs-BAföG (vormals Meister-BAföG) mit Hilfe eines erheblichen staatlichen Zuschusses.