Wir gratulieren Alexander Hartel ganz herzlich zum 20. Betriebsjubiläum bei der Metall Akademie Niedersachsen GmbH (ehemals Landesfachschule Metall).

Alexander Hartel ist seit dem 01.08.2003 als Ausbilder an unserer Akademie tätig und hat in dieser Zeit viele junge Menschen in verschiedensten Bereichen des Metallhandwerks begeistert und qualifiziert. Er ist ein geschätzter Kollege, der mit seiner Fachkompetenz, seinem Engagement und seinem Humor zum Erfolg unserer Akademie beiträgt. Wir danken ihm für seine langjährige Treue und hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt.

Es ist uns eine große Freude, die erfolgreichen Absolventen des Meistervorbereitungskurses 166 zu beglückwünschen. 5 Feinwerkmechanikermeister und 15 Metallbauermeister haben die anspruchsvolle Prüfung bestanden und sind nun bereit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen in der Praxis anzuwenden.

Für unseren Partner ALÜ (Ausbildungsverbund Lüneburg e.V) führt die Metall Akademie seit vielen Jahren die Erstausbildung im Metallbereich für das erste Lehrjahr der Mechatroniker und Industriemechaniker durch.

Auch in diesem Jahr hat der Grundlehrgang Metall mit einer Abschlusspräsentation geendet. In dieser Präsentation haben die Auszubildenden ihr Projekt vorgestellt und die erlernten Fertigkeiten und Kenntnisse präsentiert.

Bildung wird immer digitaler und getakteter – und um den Anforderungen durch diese Entwicklung gerecht zu werden, haben wir uns Gedanken dazu gemacht, wie man die theoretische Ausbildung von effektiver und individueller gestalten kann.

Aus diesem Grund ist am 24.04.2023 unsere neue Online-Lernplattform https://moomet.de endlich online gegangen. Diese Plattform basiert auf dem Kursmanagementsystem Moodle. Diese Software bietet die Möglichkeiten zur Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden.

Unser Kursprogramm wächst beständig, derzeit haben wir folgende Kurse im Angebot:

Praxisseminar Flammrichten an der Metall Akademie Niedersachsen

Nach langer Pause hat die Metall Akademie Niedersachsen am 15.02.2023 ein Praxisseminar „Flammrichten von Bauteilen aus Stahl“ durchgeführt.

Mit einer sowohl emotionalen als auch fröhlichen Abschiedsfeier hat die Schulfamilie der Metall Akademie Niedersachsen (ehemals Landesfachschule Metall) ihren langjährigen und beliebten Ausbilder und Werkstattleiter in den Ruhestand verabschiedet.
Über 40 Gäste sind erschienen, um diesen Moment mit ihm zu feiern.

Am 24.02.2023 wurde die Abschlussklasse der Fachpraktiker für Metallbau in einer Freisprechungsfeier ins Berufsleben entlassen.

Ausbilder Andre Diercks würdigte die Leistungen der frischgebackenen Gesellen in einer Rede und überreichte jedem als Abschiedsgeschenk ein Multitool.

Die Ausbilder der Metall Akademie wünschen unseren ehemaligen Auszubildenden alles gute für ihre berufliche Zukunft und viel Erfolg.

Artikel: Landeszeitung 07.03.2023

Am Freitag den 20.01.2023 endete der Meisterkurs K165 und wir gratulieren den Absolventen!
Nach fünfeinhalb Monaten in der Metall Akademie, in denen viel gelernt, geschwitzt, aber auch gefeiert wurde, ist es soweit:
8 neue Feinwerkmechanikermeister und 10 Metallbauermeister haben es geschafft und erhielten an diesem Tag ihre lang ersehnten Meisterbriefe und Meisterprüfungszeugnisse.
Die Schulleitung und die Mitarbeiter der Metall Akademie Niedersachsen wünschen den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Werdegang!

Zwei Weiler Drehmaschinen erweitern unseren Maschinenpark. Artikel Metall Aktuell 01 / 2023

Wir gratulieren den neuen Schweißaufsichtspersonen!