Am 24.02.2023 wurde die Abschlussklasse der Fachpraktiker für Metallbau in einer Freisprechungsfeier ins Berufsleben entlassen.

Ausbilder Andre Diercks würdigte die Leistungen der frischgebackenen Gesellen in einer Rede und überreichte jedem als Abschiedsgeschenk ein Multitool.

Die Ausbilder der Metall Akademie wünschen unseren ehemaligen Auszubildenden alles gute für ihre berufliche Zukunft und viel Erfolg.

Artikel: Landeszeitung 07.03.2023
Weiterlesen Freisprechung der Fachpraktiker für Metallbau

Am Freitag den 20.01.2023 endete der Meisterkurs K165 und wir gratulieren den Absolventen!
Nach fünfeinhalb Monaten in der Metall Akademie, in denen viel gelernt, geschwitzt, aber auch gefeiert wurde, ist es soweit:
8 neue Feinwerkmechanikermeister und 10 Metallbauermeister haben es geschafft und erhielten an diesem Tag ihre lang ersehnten Meisterbriefe und Meisterprüfungszeugnisse.
Die Schulleitung und die Mitarbeiter der Metall Akademie Niedersachsen wünschen den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Werdegang!
Weiterlesen Meisterkurs 165 der Metall Akademie Niedersachsen

Zwei Weiler Drehmaschinen erweitern unseren Maschinenpark. Artikel Metall Aktuell 01 / 2023 Weiterlesen Neuzugang an der Metallakademie – Zwei Weiler Drehmaschinen erweitern unseren Maschinenpark

Wir gratulieren den neuen Schweißaufsichtspersonen! Weiterlesen Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Absolventen!

Auf der Prämierungsfeier der Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide, am 23.09.2022 wurde Amon Kletschkus als bester Absolvent seines Jahrganges im Ausbildungsberuf Metallbauer Konstruktionstechnik geehrt.

Amon Kletschkus absolvierte im Zeitraum von 2018-2022 seine Ausbildung in der Metall Akademie Niedersachen.

Alle Ausbilder und Mitarbeiter der Metall Akademie gratulieren Amon Kletschkus zu dieser beeindruckenden Leistung und wünschen ihm für seinen beruflichen Lebensweg weiterhin viel Erfolg. Weiterlesen Bester Absolvent im Ausbildungsberuf Metallbauer Konstruktionstechnik kommt von der Metall Akademie

In dem Artikel „Die Verantwortung eines Ingenieurs“ von Joachim Schmidt, erschienen in „Der Praktiker“ (Ausgabe 9/22) wird die Metall Akademie Niedersachsen als moderne Institution aus den Wurzeln von Platons Akademeia beschrieben. Weiterlesen Die Metall Akademie Niedersachsen in „Der Praktiker“

Die Gewerke Metall und Elektro sind eng miteinander verbunden. Und so wird in der ehemaligen Landesfachschule Metall und der heutigen Metall Akademie Niedersachsen seit 2013 die Grundlagenausbildung von Auszubildenden im Berufsbild des Mechatronikers / der Mechatronikerin durchgeführt. Über einen Zeitraum von 5 Monaten erlernen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Grundhandfertigfertigkeiten der Metallbe- und verarbeitung kennen. Jeder / jede Auszubildende stellt ein eigenes Qualifizierungsprojekt her. Weiterlesen Neues Kursangebot: Grundlagen der Elektroinstallation für Mechatroniker

Meisterkurs an der Metall Akademie Niedersachsen in Lüneburg zum 3. Mal in Folge ausgebucht!

Die Ausbildung von Handwerksmeistern, in den Berufen Feinwerkmechanik und Metallbau, ist eine der Kernkompetenzen unserer Bildungseinrichtung.

In den vergangenen 75 Jahren haben weit über 5000 Jungmeister die weit über die Landesgrenzen bekannte Ausbildung absolviert und sind in Führungspositionen leitend tätig.

Am 15. August 2022 hat nun der 165. Meistervorbereitungslehrgang mit insgesamt 24 Teilnehmern und 1 Teilnehmerin begonnen. 11 der Lehrgangsteilnehmer absolvieren den Vorbereitungslehrgang  im Feinwerkmechanikerhandwerk und 14 Teilnehmer im Metallbauerhandwerk. Weiterlesen Meisterausbildung an der Metall Akademie

Fälschungssicherheit bei DVS Schweißer-Prüfungsbescheinigungen durch Online-Dokumentencheck

Seit März 2022 bietet der DVS-PersZert einen neuen Service für neu ausgestellte Dokumente an: Schweißer-Prüfungsbescheinigungen können mit einem Online-Tool einfach und schnell auf Echtheit und Gültigkeit überprüft werden.

Die Schweißer-Prüfungsbescheinigungen, die an der Metall Akademie Niedersachsen ausgestellt werden, haben seit März einen QR-Code oben links, welchen man unkompliziert mit dem Smartphone scannen kann. Der Dokumentencheck ist dann entweder direkt auf dem Smartphone oder am PC durchführbar, in die Maske der Website des DVS (https://www.dvs-home.de/bildung/dokumentencheck) müssen dann nur die ausgelesene Dokumentennummer, Namen und Geburtsdatum des Schweißer eingetragen werden. Weiterlesen Höchste Qualität und Rückverfolgbarkeit bei Schweißerzeugnissen

Angepasst an die derzeitigen Entwicklungen in der Automatisierung von Fertigungsprozessen wurde ein kollaborierender Schweißroboter Teil des Maschinenparks der Metall Akademie Niedersachsen. Der Cobot aus dem Hause Universal Robots wird für Schulungszwecke genutzt.

Metall Aktuell Ausgabe 2022/02 Weiterlesen Ein Roboter lernt schweißen – Cobot UR10e erweitert den Maschinenpark der Metall Akademie