Je nach Wissensstand des Auszubildenden kann der Lehrgang als Grundkurs oder als Aufbaukurs belegt werden.
Übungsstücke und Techniken werden speziell auf die Bedürfnisse des Betriebes und des Teilnehmers abgestimmt.
Folgende Prozesse stehen für den Lehrgang zur Auswahl:
135 (Metallaktivgasschweißen / MAG)
141 (Metallinertgasschweißen / WIG)
111 (Lichtbogenhandschweißen / E)
Es können ein oder mehrere Prozesse vermittelt werden.
Grundlegende Inhalte:
• Die theoretischen Grundlagen des Lichtbogenschweißens
• Handhabungsfehler an Geräten und Einrichtungen
• Gerätetechnik (Schweißgeräte)
• Einstellung des Schweißgerätes
• Persönliche Schutzausrüstung beim Lichtbogenschweißen
• Fügen durch Schweißen an unlegierten Baustählen, CrNi-Stählen, Aluminium
• Bedienungsregeln für Schweißgeräte
• Ursachen und Vermeidung von Schweißfehlern
• Nahtvorbereitung
Dauer des Lehrgangs:
mindestens 5 Tage, je nach Bedarf verlängerbar