Meisterschule – Kurs – MVK-0163
Meistervorbereitungskurs Feinwerkmechaniker Meister und Metallbaumeister
Meistervorbereitungskurs Feinwerkmechaniker Meister und Metallbaumeister
Meisterschule Metall Lüneburg
Ihre Vorteile: kompakter Vollzeitlehrgang – kurze Lehrgangsdauer – erfahrenes Dozententeam
Unsere Landesfachschule bereitet auf alle 4 Teile der Meisterprüfung vor:
Teil I: Praktischer Teil (Meisterprüfungsprojekt)
An die Stelle des bisherigen Meisterstücks tritt jetzt das Meisterprüfungsprojekt, welches, unter Aufsicht der Prüfungskommission, gegen Ende des Kurses über einen Zeitraum von 8 Tagen ausgeführt wird. Die Metallbauer führen zusätzlich eine Situationsaufgabe (ehemals Arbeitsprobe) durch. Die Vorbereitung auf das Meisterprüfungsprojekt geschieht praktisch und theoretisch während des gesamten Kurses. Genannt seien hier nur, neben dem üblichen Unterricht, mehrwöchige Computerlehrgänge unter Anwendung verschiedenster Software (MS Office, MegaCAD etc.)
Teil II: Fachtheoretischer Teil
Laut Prüfungsordnung besteht die Prüfung und somit die Vorbereitung für diesen Teil aus folgenden drei Bereichen:
Metallbautechnik bzw. Feinwerktechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation
Teil III: Betriebswirtschaft und Recht
Rechnungswesen, Betrieb und Wirtschaft, Recht und Steuern
Befreiung von Teil IV durch die Teilnahme an einer Prüfung nach der Ausbilder – Eigungsprüfung:
Allgemeine Grundlagen, Planung und Ausbildung, Einstellen von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz, Förderung des Lernzprozesses, Ausbildung in der Gruppe, Abschluss der Ausbildung
Information, Beratung und Anmeldung:
Landesfachschule Metall Niedersachsen Am Domänenhof 5, 21337 Lüneburg Tel. 04131 – 605999-0, Fax 04131 – 605999-99
E-mail: info@lfs.metallhandwerk.de
Träger der Landesfachschule Metall Niedersachsen ist der
Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen
Baumschulenallee 12 in 30625 Hannover,
Tel.: 0511 – 909 85-0, Fax: 0511 – 909-85-86
Beginn: 16.08.2021
Ende: 22.01.2022
Dieser Preis setzt sich wie folgt zusammen:
Zu den o.g. Kosten kommen Lehrmittel ( Bücher ), die Kosten für Ihr Meisterprüfungsprojekt und Ihre Lebenshaltungskosten hinzu.
Kursleiter: Dozententeam