Beschreibung
Grundlegende Inhalte:
Theorie:
- Aufbau der Drehmaschine & Funktion
- Arbeitssicherheit an der Drehmaschine
- Pflege von Arbeitsmitteln und Maschine
- Aufbau eines Drehmeißels und seine Formen (HSS, HM)
- Arbeitsbewegungen an der Drehmaschine (X & Z)
- Zustellbewegung; Schnittbewegung; Vorschubbewegung
- Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Vorschub und ihre Verhältnismäßigkeiten (Werkstoff, Werkzeug) inkl. Beispielrechnungen
- Erklärung eines Arbeitsplanes und dessen Wichtigkeit
- Einrichten der Drehmaschine (Spannfutterauswahl, Werkzeugauswahl)
Praxis:
- Fertigen einfacherer und komplexerer Außen- und Innenkonturen
- Schruppen und Schlichten
- Einstiche, Freistiche
- Fertigen von Passungen in Bohrungen und auf Wellen
- Fertigen von Innen- und Außengewinden, sowohl metrische Gewinde als auch Trapezgewinde
Übungsstücke und Techniken werden speziell auf die Bedürfnisse des Betriebes und des Teilnehmers abgestimmt.
Dauer des Lehrgangs:
mindestens 5 Tage, je nach Bedarf verlängerbar