15 Feinwerkmechanikermeister und Metallbauermeister erhielten an diesem Tag ihre lang ersehnten Meisterbriefe und Meisterprüfungszeugnisse.

Fünfeinhalb anstrengende Monate liegen hinter den Teilnehmern, in denen sie in 4 Hauptgebieten viel Neues gelernt haben um ihr Können am Ende unter Beweis zu stellen. Doch die Arbeit hat sich gelohnt: Trotz der erschwerten Bedingungen durch die Pandemie zeigten die Absolventen beeindruckende Leistungen, besonders während der Prüfungsphase.

Die Schulleitung und die Mitarbeiter der Metall Akademie Niedersachsen wünschen den Absolventen alles Gute für ihren weiteren Werdegang!

  Weiterlesen Meisterkurs 163 der Metall Akademie Niedersachsen Wir gratulieren den erfolgreichen Absolventen: Am Freitag den 21.01.2022 endete der Meisterkurs K163.

Zahlreiche Neuerungen in Lüneburg: Aus der Landesfachschule Metall Niedersachsen wird die Metall Akademie Niedersachsen GmbH.

Unter neuem Namen stehen wir unseren Kunden mit allen bekannten Mitarbeitern und bewährtem Angebot am gleichen Standort in gewohnter Qualität und Flexibilität in allen Bildungswünschen rund um die Metallverarbeitung zur Verfügung.

Metall Aktuell Ausgabe 2022/01 Weiterlesen Aus der Landesfachschule Metall Niedersachsen wird die Metall Akademie Niedersachsen GmbH

Es gibt wieder Grund zu gratulieren: Unser SFM-Außenlehrgang in Lüneburg ist erfolgreich zu Ende gegangen: 18 junge Herren und eine junge Dame dürfen stolz auf sich sein – auf die bestandene Abschlussprüfung und ihren neuen DVS-Titel „Internationaler Schweißfachmann“.

Abschlussprüfung bestanden: Meisterschüler der Landesfachschule Metall Niedersachsen haben den Titel „Internationaler Schweißfachmann“ erworben Weiterlesen Herzlichen Glückwunsch unseren SFM-Absolventen in Lüneburg!

Die Landesfachschule Metall hat ein neues Lernportal für Schweißer entwickelt. Das Lernportal richtet sich sowohl an Schweißer, die einen Schweißprozess neu erlernen, als auch an Schweißer, die eine Wiederholungsprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 bzw. DIN EN ISO 9606-2 absolvieren wollen.

Metall Aktuell 3 / 21 Weiterlesen Neues Lernportal für die Schweißausbildung

DVS-Bezirksverbandes Hamburg – Ehrungen 2019

Gleich drei Mitglieder des Vorstandes des Bezirksverbandes wurden für Ihre langjährigen, erfolgreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten vom DVS mit Ehrennadeln ausgezeichnet.

Dipl.-Ing. Ralf Biegert erhielt die Ehrennadel in Gold, Dipl.-Ing. Oliver Steffen und Dipl.-Ing. Sven Noack erhielten die Ehrennadeln in Silber. Die Laudatoren zählten jeweils eine lange Liste von Positionen und Tätigkeiten auf, so dass die Mitglieder ermessen konnten, dass beträchtliche Leistungen in „Arbeit (pro) und Zeit“ für den regionalen Verband und seine Mitglieder erbracht wurden. Weiterlesen Jahresmitglieder­versammlung

Praxisnah und innovativ:
Das Qualifizierungsangebot für Gesellinnen und Gesellen des Metallbauerhandwerks

Nun schon zum 6. Mal bietet die Landesfachschule Metall Niedersachsen in Lüneburg die Weiterbildungsmaßnahme „Geprüfter Fachbauleiter / Geprüfte Fachbauleiterin im Metallbauerhandwerk“an .

Diese Weiterbildungsmaßnahme basiert auf den Erfordernissen der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung im Metallbauerhandwerk. Ein sich änderndes unternehmerisches Umfeld durch Internationalisierung, höhere Qualifikationsanforderungen, aber auch der demographische Wandel stellen neue Anforderungen an die Unternehmen. Weiterlesen Fachbauleiter im Metallbauerhandwerk

Die Schweißaufsichtsperson im Metall-und Stahlbauunternehmen trägt eine große Verantwortung im modernen Schweißfachbetrieb. So ist z.B. in den Bauordnungen der Länder festgeschrieben, dass nur besonders geschulte Fachkräfte mit besonderer Sachkunde und Erfahrung für solche Aufgaben einzusetzen sind. So hat sich weitestgehend dir Ausbildung zum internationalen Schweißfachmann in den Ausführungsklassen EXC 1+2 nach DIN EN 1090 durchgesetzt. So wird oft auch die betriebliche Schweißaufsichtsperson als verantwortliche Person der Werkseigenen Produktionskontrolle im Rahmen der Qualitätssicherung geschweißter Produkte eingesetzt. Weiterlesen Erfahrungsaustausch und Fortbildungsseminar für Schweißaufsichtspersonen

Lüneburger Meistervorbereitung wird 3-Dimensional !
Am 05.Febr. 2018 hat in der Landesfachschule Metall Lüneburg der neue Meistervorbereitungskurs begonnen. Für 18 angehende Metallbauermeister und 2 angehende Feinwerkmechanikermeister des Kurses Nr.156 steht damit in den nächsten Wochen die Erstellung des Meisterprüfungs-projektes auf dem Programm.
Eigentlich Routine in der Landesfachsule Metall Niedersachsen, dennoch: In den PC-Räumen stehen nicht nur neue Rechner mit schnellen Prozessoren und High End-Grafikkarten. Auch wenn man auf die Bildschirme schaut, hat sich etwas viel verändert. Die Konstruktion der unterschiedlichen Projekte erfolgt als 3 D Modellierung. So kann das Modell von allen Seiten betrachtet und auch eine Funktionsprüfung am Bildschirm durchgeführt werden. Die Meisterschüler sind begeistert bei der Sache, so kann noch effizienter konstruiert werden und mit den Daten ist auch die Ansteuerung von Bearbeitungsmaschinen kein Problem mehr. Die Vorteile liegn auf der Hand. Und nach dem Abschluss bringen die Absolventen auf diese Weise neuestes Know How in die Handwerksbetriebe. Weiterlesen 3D Modellierung in der Meistervorbereitung

Ein Muss für jeden Metallbaubaubetrieb

In Zusammenarbeit mit der SLV Nord Hamburg führte die Landesfachschule Metall Niedersachsen in der Zeit vom 11.07.2016 bis 12.08.2016 den mittlerweile 13. Schweißfachmannlehrgang an der Landesfachschule Metall Lüneburg durch. Insgesamt 25, zum Teil junge Metallbauer, die zuvor ihren Meistervorbereitungskurs an der Landesfachschule besucht hatten, absolvierten in fünf Wochen die Teile zwei und drei der Ausbildung zum internationalen Schweißfachmann. Während der Teil 2 der Ausbildung überwiegend der Vermittlung von fachpraktischen Kenntnissen in unterschiedlichen Schweißprozessen dient, wird im Teil 3 in den Hauptgebieten Schweißprozesse und -ausrüstung, Werkstoffkunde, Konstruktion und Gestaltung sowie der Fertigungs- und Anwendungstechnik umfangreiches theoretisches Wissen vermittelt.  Am Ende des Lehrganges waren sich alle Teilnehmer einig: Es waren fünf harte Wochen aber der Aufwand hat sich gelohnt! Weiterlesen Ausbildung zum Internationalen Schweißfachmann nach DVS – Richtlinie 1170

11 Schüler/innen, 6 Jungen und 5 Mädchen und zwei Lehrkräfte der Jörg-Immendorff-Schule in Bleckede fanden sich in der Landesfachschule Metall Niedersachsen/Bremen in Lüneburg ein, um sich ein Bild vom Beruf des Metallbauers/Feinwerkmechanikers zu machen. Dieses Mal waren einige Schüler/innen schon zum zweiten Mal dabei. Die Schüler wollten sich im Rahmen des bundesweiten Zukunftstages für Mädchen und Jungen auch über die Arbeitsplatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Berufes Metallbauer und Feinwerkmechaniker informieren. Nach einer kleinen Sicherheitsbelehrung und einer kurzen Einführung in die Berufsbilder begannen die motivierten Jungen und Mädchen mit dem praktischen Teil des Tages. Weiterlesen Bundesweiter Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28.04.2016